Mit jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Fortbildung sind wir in der Kleintiermedizin stets auf dem neuesten Stand. Wir verstehen, wie wichtig Ihr tierisches Familienmitglied für Sie ist, und setzen alles daran, es gesund zu halten und im Krankheitsfall bestmöglich zu behandeln.
Bei der Betreuung Ihrer Katze legen wir großen Wert auf ihr individuelles Wesen. Stress und Hektik sind für die meisten Katzen äußerst belastend. Daher empfehlen wir, Ihre Katze in einem Katzenkorb zu transportieren, der idealerweise von oben zu öffnen ist. Um Ihnen und Ihrem Stubentiger ein entspanntes Erlebnis zu ermöglichen, planen wir die Termine so, dass die Wartezeiten angenehm und stressfrei sind. In unserem neuen Wartezimmer haben Sie die Möglichkeit, den Katzenkorb neben sich auf den Sitzbänken abzustellen, sodass sich Ihre Katze sicherer fühlt. Als katzenfreundliche Praxis vermeiden wir unnötige Fixationen und schaffen eine beruhigende Umgebung.
Fragen Sie einfach nach – wir sind für Sie und Ihre Katze da!
Bei der Betreuung Ihres Hundes stehen sein Wohlbefinden und seine individuellen Bedürfnisse im Mittelpunkt. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, planen wir die Termine so, dass Ihr
Hund in einer ruhigen Atmosphäre warten kann. In unserem Empfangsbereich haben Sie die Möglichkeit, Ihren Hund in Ihrer Nähe zu halten, was ihm ein Gefühl von
Sicherheit gibt. Wir legen großen Wert darauf, eine entspannte Umgebung zu schaffen, in der sich Ihr Vierbeiner wohlfühlt.
Wir freuen uns, Sie und Ihren Hund bei uns willkommen zu heißen. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung!
Neben den allgemeinen Behandlungen im Krankheitsfall, bieten wir auch umfassende chirurgische Versorgungen für Ihre Heimtiere an. Dazu zählen unter anderem Kastrationen, Tumoroperationen
und Wundversorgungen.
Ein häufiger Grund für den Besuch beim Tierarzt sind Zahnbehandlungen bei Kaninchen und Meerschweinchen. Zahnfehlstellungen können erhebliche Probleme bei der Nahrungsaufnahme
verursachen und sollten unbedingt korrigiert werden.
Für Kaninchen führen wir Impfungen gegen Myxomatose und RHD (Chinaseuche) mit einem Kombinationsimpfstoff durch, der eine einjährige Immunität gewährleistet. So konnten wir die
Impfintervalle von zuvor sechs Monaten auf ein Jahr verlängern.
Besonders in den warmen Monaten besteht die Gefahr eines Befalls mit Fliegenmaden, der durch Verschmutzungen des Hinterteils hervorgerufen werden kann. Wir empfehlen Ihnen daher,
Ihre Kaninchen täglich auf Maden zu kontrollieren. Ein gesundes Kaninchen ist normalerweise sauber; sollten Sie Kotansammlungen am Hinterteil feststellen, bringen Sie Ihr Tier bitte zu uns.
Mögliche Ursachen hierfür können Ernährungsfehler, Zahnerkrankungen, Infektionen oder Parasitenbefall sein.
Wir sind für die Gesundheit Ihrer Heimtiere da und beraten Sie gerne!